3. April 2025 bm|t investiert in Zepta Technologies GmbH, einen Vorreiter in digitaler Schädlingsbekämpfung

Die bm|t betei­li­gungs­ma­nage­ment thü­rin­gen GmbH betei­ligt sich gemein­sam mit dem TGFS Tech­no­lo­gie­grün­der­fonds Sach­sen und wei­te­ren Inves­to­ren an der Zepta Tech­no­lo­gies GmbH. Zepta ist eine Aus­grün­dung aus dem Che­mo­va­tor und spe­zia­li­siert auf digi­tale Lösun­gen und Nach­hal­tig­keit in der Schäd­lings­be­kämp­fung. Das Start-up bie­tet eine IoT-basierte, daten­ge­trie­bene Lösung, die tra­di­tio­nelle und umwelt­schäd­li­che Metho­den ersetzt und den Markt effi­zi­en­ter macht. Die Seed-Runde dient der Wei­ter­ent­wick­lung des Pro­duk­tes, Wachs­tums­be­schleu­ni­gung und Kundengewinnung.

Zepta, ein Startup für digi­tale Schäd­lings­be­kämp­fung mit Nie­der­las­sun­gen in Sach­sen und Thü­rin­gen, hat seine erste Finan­zie­rungs­runde erfolg­reich abge­schlos­sen und sich einen sie­ben­stel­li­gen Betrag gesi­chert. Inves­to­ren sind der TGFS Tech­no­lo­gie­grün­der­fonds Sach­sen, GIMIC Ven­tures, die bm|t aus Thü­rin­gen und der Che­mo­va­tor, das Inku­ba­tor-Pro­gramm von BASF. Mit dem fri­schen Kapi­tal will Zepta sein Wachs­tum beschleu­ni­gen, Kun­den gewin­nen und Bran­chen­füh­rer in der digi­ta­len Schäd­lings­be­kämp­fung werden.

Der Kli­ma­wan­del und die dar­aus resul­tie­ren­den stei­gen­den Tem­pe­ra­tu­ren las­sen die Popu­la­tion von Rat­ten und ande­ren Schäd­lin­gen expo­nen­ti­ell anstei­gen – sie ver­brei­ten auch heute noch Krank­hei­ten, zer­stö­ren Infra­struk­tur und gefähr­den Ern­ten in der Land­wirt­schaft. Gleich­zei­tig wer­den toxi­ko­lo­gi­sche Köder immer stren­ger regu­liert. Unter­neh­men brau­chen drin­gend umwelt­freund­li­che Alter­na­ti­ven – und genau hier setzt Zepta an. Der Markt steht vor einer mas­si­ven Trans­for­ma­tion und wird in Zukunft stark an Bedeu­tung gewin­nen. Exper­ten schät­zen, dass der welt­weite Umsatz bis 2028 auf rund 30 Mil­li­ar­den Euro anwach­sen wird.

Zepta bie­tet eine IoT-basierte, daten­ge­trie­bene Lösung, die tra­di­tio­nelle und umwelt­schäd­li­che Metho­den ersetzt. Anstatt Köder regel­mä­ßig manu­ell zu über­prü­fen, ermög­licht Zepta eine 24/7‑Überwachung in Echt­zeit. Durch das smarte Moni­to­ring-Sys­tem wer­den die wirk­stoff­hal­ti­gen Köder nur bei Bedarf ein­ge­setzt. Auch bereits vor­han­dene Fal­len las­sen sich mit der Lösung nach­rüs­ten. Das redu­ziert die Zahl unnö­ti­ger Ein­sätze um bis zu 90 Pro­zent, spart Unter­neh­men hohe Kos­ten und mini­miert den öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck der Bran­che. Zepta unter­stützt Unter­neh­men mit ver­schie­de­nen B2B-Koope­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten, je nach Größe des Betriebs und Anzahl der benö­tig­ten Sensoren.

Lukas Deu­scher, Mit­grün­der und CSO von Zepta: „Das Inter­esse an Schäd­lings­be­kämp­fung hat mich schon früh gepackt, da mein Vater in der sel­ben Bran­che war. Jetzt sind wir mit einem Pro­dukt an den Markt gegan­gen, das Rat­ten nur bei wirk­li­chem Befall bekämpft und Wirk­stoffe nicht prä­ven­tiv nutzt. Das ist super­ef­fi­zi­ent und somit gut für Mensch und Tier – nur eben nicht für Rat­ten und andere uner­wünschte Nager.“

Mar­kus Bold, Geschäfts­füh­rer des Che­mo­va­tor von BASF: „Stei­gende Kos­ten und stren­gere Umwelt­auf­la­gen zwin­gen die Bran­che zum Umden­ken. Zepta lie­fert eine smarte Lösung, die so noch nicht exis­tiert – wir sehen hier enor­mes Poten­zial in einem Markt, der welt­weit rasant grö­ßer wird.“

Sören Schus­ter, Geschäfts­füh­rer des TGFS Tech­no­lo­gie­grün­der­fonds Sach­sen: „Zepta hat ein star­kes Team, bereits erste Kun­den über­zeugt und zeigt als groß­ar­ti­ges Bei­spiel für die Inno­va­ti­ons­kraft der Region, dass Tech­no­lo­gie aus Sach­sen welt­weit gefragt ist. Wir freuen uns dar­auf, das Unter­neh­men bei sei­ner Ent­wick­lung zu begleiten.“

Katja Butz­mann, Geschäfts­füh­re­rin der bm‑t: „Die Nach­frage nach Schäd­lings­be­kämp­fungs­lö­sun­gen steigt welt­weit ste­tig an und das junge Team aus Thü­rin­ger und Säch­si­schen Grün­dern bie­tet mit sei­ner inno­va­ti­ven Tech­no­lo­gie eine Lösung, um den eta­blier­ten Play­ern in die­sem Wachs­tums­markt Über­ren­di­ten zu ermög­li­chen. Da sind wir als Ven­ture Capi­tal-Inves­tor sehr gerne dabei.“

Tomas Burck, Mana­ging Part­ner bei GIMIC Ven­tures: „Zepta ist ein ech­ter Game­ch­an­ger – sie revo­lu­tio­nie­ren mit digi­ta­len Tech­no­lo­gien die tra­di­tio­nelle Schäd­lings­be­kämp­fung. Durch die inno­va­tive Kom­bi­na­tion aus IoT, Daten­ana­lyse und Auto­ma­ti­sie­rung erzie­len sie eine völ­lig neue Effi­zi­enz. Wir von GIMIC Ven­tures sind über­zeugt, dass Zepta den Markt nach­hal­tig ver­än­dern wird und freuen uns sehr sie auf die­sem Weg zu begleiten.“

 

Zepta Tech­no­lo­gies GmbH ist ein Startup mit Sitz in Dres­den, wel­ches 2024 von Mar­tin Cirillo-Schmidt, Lukas Deu­scher und Nick Lei­ding gegrün­det wurde. Es ist spe­zia­li­siert auf digi­tale Lösun­gen und Nach­hal­tig­keit in der Schäd­lings­be­kämp­fung. Durch Echt­zeit­über­wa­chung redu­ziert Zepta manu­elle Pro­zesse, mini­miert Umwelt­be­las­tun­gen und macht den Markt effi­zi­en­ter. Zepta ist eine Aus­grün­dung aus dem Che­mo­va­tor, dem Busi­ness-Inku­ba­tor der BASF.
Mar­tin Cirillo-Schmidt | Kaufm. Geschäfts­füh­rer | +49 176 32546363
martin@zepta.de | https://www.zepta.io/de

Der TGFS Tech­no­lo­gie­grün­der­fonds Sach­sen stellt tech­no­lo­gie­ori­en­tier­ten Grün­de­rin­nen und Grün­dern Betei­li­gungs­ka­pi­tal für die Seed- und Start-up-Phase zur Ver­fü­gung. Der Fonds wurde 2008 vom Frei­staat Sach­sen (u.a. EFRE-Mit­tel) und säch­si­schen Finanz­in­sti­tu­ten erst­mals auf­ge­legt und hat seit­her über 100 Start-ups beglei­tet. 2023 star­tete der TGFS in seine dritte Fonds­ge­ne­ra­tion. Im Fokus des TGFS ste­hen junge, inno­va­tive, tech­no­lo­gie­ori­en­tierte Unter­neh­men, die den Bran­chen ITK, Halb­lei­ter- und Mikro­sys­tem­tech­nik, Medi­zin­tech­nik, Life Sci­ence, Umwelt- und Ener­gie­tech­nik sowie Neue Medien ange­hö­ren und ihren Sitz oder ihre Betriebs­stätte in Sach­sen haben.
www.tgfs.de

Die betei­li­gungs­ma­nage­ment thü­rin­gen GmbH (bm|t) mit Sitz in Erfurt ist die füh­rende Adresse für Unter­neh­mens­be­tei­li­gun­gen in Thü­rin­gen. bm|t ver­wal­tet der­zeit zwölf Fonds mit einem Gesamt­vo­lu­men von rund 445 Mil­lio­nen Euro, die in inno­va­tive Unter­neh­men nahezu aller Bran­chen und Ent­wick­lungs­pha­sen inves­tie­ren – sei es in der Grün­dungs- und Wachs­tums­phase oder bei Unternehmensnachfolgen.
www.bm‑t.de

Che­mo­va­tor ist der Busi­ness-Inku­ba­tor und Früh­pha­sen­in­ves­tor der BASF. Ergän­zend zur bestehen­den Inno­va­ti­ons­land­schaft der BASF bie­tet Che­mo­va­tor einen geschütz­ten Raum, um neue Geschäfts­ideen, Pro­dukte oder inno­va­tive Dienst­leis­tun­gen zu tes­ten und in inves­tier­bare und ska­lier­bare Geschäfts­mo­delle umzusetzen.
Als Toch­ter­ge­sell­schaft der BASF SE wurde Che­mo­va­tor im Jahr 2018 gegrün­det und hat sei­nen Sitz in Mann­heim. Hier bie­tet Che­mo­va­tor ein unkon­ven­tio­nel­les Startup-Umfeld mit viel Raum für Krea­ti­vi­tät. Von der frü­hen Vali­die­rung bis zur erfolg­rei­chen Kom­mer­zia­li­sie­rung erhal­ten alle Ven­ture Teams Unter­stüt­zung von erfah­re­nen Unter­neh­mern und Inves­to­ren, die Start­ups und neue Unter­neh­men von Grund auf auf­ge­baut haben. Ihre Unter­stüt­zung reicht von Coa­ching über Men­to­ring bis hin zur Bereit­stel­lung von erwei­ter­ten Netzwerkmöglichkeiten.
www.chemovator.com

GIMIC Ven­tures ist ein Sin­gle LP Ven­ture Capi­tal-Fonds mit Sitz in Karls­ruhe, der sich auf die Finan­zie­rung von Pre-Seed- und Seed-Start­ups in der DACH-Region spe­zia­li­siert hat. Der Fokus liegt auf dis­rup­ti­ven B2C- und B2B-Geschäfts­mo­del­len, ins­be­son­dere in den Berei­chen Health­Tech, Gre­en­Tech und DeepTech.
Inspi­riert durch die Erfolgs­ge­schichte des Gamef­orge-Grün­ders, unter­stützt GIMIC Ven­tures als „Game-Changer“-Investor visio­näre Grün­der, die das Poten­zial haben, ihre Bran­chen nach­hal­tig zu ver­än­dern. Der Fonds setzt dabei auf Unter­neh­mer, die mit inno­va­ti­ven Ideen und dis­rup­ti­ven Tech­no­lo­gien neue Maß­stäbe in ihren jewei­li­gen Märk­ten setzen.
Neben Kapi­tal bie­tet der Fonds umfas­sende Unter­stüt­zung durch Spar­ring, Port­fo­lio-Events und Work­shops sowie Zugang zu einem star­ken Netz­werk. Mit einer fle­xi­blen und grün­der­freund­li­chen Her­an­ge­hens­weise agiert GIMIC Ven­tures unab­hän­gig von poli­ti­schen oder unter­neh­mens­stra­te­gi­schen Inter­es­sen. Der Fonds ver­steht sich als Part­ner auf Augen­höhe und beglei­tet Start­ups von der Früh­phase bis zur Ska­lie­rung mit schnel­len Ent­schei­dun­gen und prag­ma­ti­schen Lösungen.
www.linkedin.com/company/gimic-ventures

News-Archiv