10. April 2025 Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John: Land legt neuen Mittelstandsfonds auf

bm|t‑Bilanz: Betei­li­gungs­un­ter­neh­men sicher­ten sich 2024 ins­ge­samt 76,5 Mil­lio­nen Euro Kapi­tal | Guter Start in 2025 mit zwei Exits

Thü­rin­gens Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Colette Boos-John hält künf­tig mehr öffent­li­ches Betei­li­gungs­ka­pi­tal in Thü­rin­gen für not­wen­dig. Das sagte sie heute bei der Vor­stel­lung der Jah­res­bi­lanz 2024 der bm|t betei­li­gungs­ma­nage­ment thü­rin­gen gmbh in Erfurt. „Eigen­ka­pi­tal erleich­tert den Zugang zu Kre­di­ten und damit zur Finan­zie­rung von Inves­ti­tio­nen“, so die Minis­te­rin. Aktu­ell werde es für den Mit­tel­stand aller­dings wie­der schwie­ri­ger, Fremd­ka­pi­tal zu erhal­ten. Zudem hät­ten viele Unter­neh­men wäh­rend der Corona-Jahre von der Sub­stanz gelebt und Eigen­ka­pi­tal auf­ge­braucht. Gerade in Ost­deutsch­land stehe zudem zu wenig pri­va­tes Wag­nis- und Betei­li­gungs­ka­pi­tal zur Ver­fü­gung. „Des­halb wol­len wir als Land jetzt einen neuen Mit­tel­stands­fonds auf­le­gen, um die Wirt­schaft bei der Finan­zie­rung von drin­gend not­wen­di­gen Wachs­tums- und Moder­ni­sie­rungs­in­ves­ti­tio­nen zu unterstützen.“

Die bm|t‑Bilanzpressekonferenz fand in die­sem Jahr bei der E‑TERRY GmbH in Erfurt statt. Das Unter­neh­men forscht an der Zukunft der Land­wirt­schaft und ent­wi­ckelt auto­nome KI-gesteu­erte Feld­ro­bo­ter. „E‑TERRY ist eins von 59 Unter­neh­men, an denen die bm|t der­zeit betei­ligt ist“, sagte Boos-John. Mit einem inves­tier­ten Kapi­tal von ins­ge­samt 238 Mil­lio­nen Euro sorge die Betei­li­gungs­toch­ter der Thü­rin­ger Auf­bau­bank dafür, dass sol­che High-Tech-Unter­neh­men sich im Frei­staat gut ent­wi­ckeln könn­ten. „Die bm|t ver­fügt hier über ein Port­fo­lio von Unter­neh­men, die mit ihren zukunfts­wei­sen­den Pro­duk­ten und For­schungs­er­geb­nis­sen wich­tige Wachs­tums­kerne für Thü­rin­gen wer­den kön­nen“, zeigte sich Boos-John überzeugt.

 

Bilanz eines anspruchs­vol­len aber erfolg­rei­chen Jah­res 2024

Geo­po­li­ti­sche Unsi­cher­hei­ten, eine wirt­schaft­li­che Sta­gna­tion und ungüns­tige makro­öko­no­mi­sche Rah­men­be­din­gun­gen präg­ten das Jahr 2024. Umso erfreu­li­cher ist daher die posi­tive Bilanz der bm‑t betei­li­gungs­ma­nage­ment thü­rin­gen gmbh (bm|t) zu bewer­ten, in deren Port­fo­lio  2024 über 76,5 Mio. EUR an Eigen- und Mez­za­nine-Kapi­tal geflos­sen sind. Die Inves­ti­tio­nen ver­teil­ten sich auf 30 Unter­neh­men in 47 Inves­ti­ti­ons­run­den. Dabei stell­ten die von bm|t ver­wal­te­ten Fonds ins­ge­samt 21,9 Mio. EUR zur Ver­fü­gung, die Co-Inves­to­ren in Summe 54,6 Mio. EUR. Der Start ins Jahr 2025 ver­lief sehr ver­hei­ßungs­voll. Im ers­ten Quar­tal konn­ten bereits drei neue Invest­ments aus den Berei­chen Künst­li­che Intel­li­genz, Life Sci­ence und Umwelt­tech­nik abge­schlos­sen wer­den. Zwei Unter­neh­men wur­den ver­äu­ßert, wobei neben einem Kapi­tal­zu­fluss für die bm|t‑Fonds auch der Stand­orter­halt und wei­tere Aus­bau durch die Käu­fer im Frei­staat beab­sich­tigt ist.

„Vor dem Hin­ter­grund des mas­si­ven Rück­gangs der deut­schen und inter­na­tio­na­len Gesamt­zah­len für Ven­ture-Capi­tal-Finan­zie­run­gen freuen wir uns sehr über die deut­li­che Stei­ge­rung des von unse­ren Inves­tee-Part­nern ein­ge­wor­be­nen Kapi­tals. In 2024 konn­ten 18 unse­rer Inves­tee-Part­ner sie­ben- oder acht­stel­lige Sum­men ein­wer­ben, was erneut die Stärke unse­res brei­ten Port­fo­lios demons­triert“, kom­men­tierte Katja Butz­mann, kom­mis­sa­ri­sche Geschäfts­füh­re­rin der bm|t. Auch die Nach­frage nach Invest­ment­ka­pi­tal von inno­va­ti­ven Unter­neh­men aus Thü­rin­gen sei aktu­ell sehr erfreu­lich, sodass für 2025 mit wei­te­ren guten neuen Invest­ments zu rech­nen ist. Zudem lie­fen meh­rere Ver­kaufs­pro­zesse von Inves­tee-Part­nern, die ihre Exit­reife erreicht haben.

 

Mit­tel­stands­fonds Thü­rin­gen II für eta­blierte, mit­tel­stän­di­sche Unternehmen

Die bm|t managt im Auf­trag des Frei­staats Thü­rin­gen ins­ge­samt 12 Betei­li­gungs­fonds. Davon sind vier Fonds mit ins­ge­samt rund 55 Mil­lio­nen Euro ver­füg­ba­rer Liqui­di­tät noch aktiv: Es han­delt sich um den Thü­rin­ger Startup Fonds II (TSFII), den Wachs­tums­be­tei­li­gungs­fonds II (WBFII), den Thü­rin­ger Zukunfts­fonds III (TZFIII) sowie die Thü­rin­ger Indus­trie­be­tei­li­gungs-GmbH & Co. KG (TIB), die zusam­men eine ange­mes­sene und koor­di­nierte Finan­zie­rung leis­tungs­star­ker inno­va­ti­ver Unter­neh­men in der Grün­dungs- und frü­hen Wachs­tums­phase sicherstellen.

Ver­stär­ken will Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Boos-John künf­tig aber auch die Unter­stüt­zung eta­blier­ter, mit­tel­stän­di­scher Thü­rin­ger Unter­neh­men, die über eine Eigen­ka­pi­tal­stär­kung in ihr wei­te­res Wachs­tum inves­tie­ren wol­len oder auch eine Nach­folge anstre­ben. Dabei geht es um Unter­neh­men ab einem Alter von fünf Jah­ren und einem Min­dest­um­satz von zwei Mil­lio­nen Euro. „Diese Ange­bots­lü­cke im bm|t‑Portfolio wer­den wir mit dem neuen Mit­tel­stands­fonds mit einem Fonds­vo­lu­men von zunächst 20 Mil­lio­nen Euro schlie­ßen“, sagte Boos-John. „Damit wol­len wir unsere Wirt­schaft kri­sen­re­sis­ten­ter machen und bes­ser für die Bewäl­ti­gung aktu­el­ler Her­aus­for­de­run­gen auf­stel­len.“ Der neue Fonds für die Spät­pha­sen­fi­nan­zie­rung wird in Kürze ver­füg­bar sein.

 

Über bm|t

Die bm‑t betei­li­gungs­ma­nage­ment thü­rin­gen GmbH ist eine der ers­ten Adres­sen für Betei­li­gun­gen in Thü­rin­gen. Die von der bm‑t ver­wal­te­ten Fonds inves­tie­ren Kapi­tal insti­tu­tio­nel­ler Inves­to­ren und der öffent­li­chen Hand in Grün­der­teams und Unter­neh­men im Frei­staat. Die bm‑t wurde 2003 als Uni­ver­sal­be­tei­li­gungs­ge­sell­schaft für Thü­rin­gen gegrün­det und ist eine Toch­ter der Thü­rin­ger Aufbaubank.

 

Medi­en­kon­takt

Ste­phan Beier / Wiebke Kutscher

Tel: 0361 7447 601

info@bm‑t.com

News-Archiv