PreciPoint hat im Frühjahr 2020 eine siebenstellige Wachstumsfinanzierungsrunde abgeschlossen. Die Runde wurde von bm|t geleitet und von allen anderen bestehenden Investoren unterstützt, die damit ihr anhaltendes Engagement für das Unternehmen unter Beweis stellten. Die Investition wird zur Finanzierung der nächsten Phase der Entwicklung des Unternehmens verwendet. „Wir sind sehr erfreut, in das starke Team von PreciPoint, seine Technologie und seine Vision zur Krebsbekämpfung zu investieren“, kommentierte Stefan Jahn, Senior Investment Manager bei bm|t.
PreciPoint liefert skalierbare Lösungen für die automatisierte Digitalisierung und Analyse für mikroskopische Arbeitsabläufe. PreciPoint nimmt damit eine zentrale Herausforderung in der Krebsdiagnostik in Angriff. Seine Lösungen und Produkte bieten den Anwendern ein breites Spektrum an Qualitäts‑, Effektivitäts- und Effizienzgewinnen. Da die digitale Mikroskopie Arbeitsabläufe beschleunigt, ermöglicht PreciPoint neue Geschäftsmodelle und Formen der Zusammenarbeit und verbessert die Qualität der Ausgabe.
Über digitale Mikroskopie
Heute werden fast 100% der mikroskopischen Analysen in den Biowissenschaften immer noch manuell durchgeführt. Während es die digitale Mikroskopie schon seit geraumer Zeit gibt, hat sie sich in der Vergangenheit nur langsam durchgesetzt. Krebsgewebe, Sperma, Hefe oder Pflanzen u.a. werden immer noch mit analogen Mikroskopen analysiert – was sich im Vergleich zu vor 30–40 Jahren gar nicht so sehr unterscheidet.
Das wird sich voraussichtlich ändern. „Wir erwarten, dass die 2020er Jahre als das Jahrzehnt in Erinnerung bleiben werden, in dem die Mikrokopie wirklich digital wurde“, erklären Nicolas Weiss und Dominik Gerber, die CEOs von PreciPoint, zuversichtlich. In den nächsten 5 bis 10 Jahren wird allein der Markt für mikroskopische Krebsdiagnostik auf 3–5 Mrd. EUR p.a. wachsen. PreciPoint will diesen Markt gestalten und an seinem rasanten Wachstum teilhaben.
Vorbereitung auf starkes Wachstum
PreciPoint bietet innovative Mikroskopie-Hardware und Robotik, um den Durchsatz zu vervielfachen, und seine kundenspezifisch anpassbaren und skalierbaren Softwarelösungen ermöglichen eine reibungslose Integration in bestehende Arbeitsabläufe. PreciPoint unterscheidet sich deutlich von anderen Marktteilnehmern, indem es Komplettlösungen anbietet, die auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind, anstatt sich nur auf Mikroskopie-Hardware zu konzentrieren. Während die PreciPoint-Forschungslösungen derzeit bereits an Anwender auf der ganzen Welt verkauft werden, hat das Unternehmen ehrgeizige Pläne, um das zukünftige Wachstum zu fördern. In der Pipeline sind KI- und Blockchain-Anwendungen und ein umfangreiches Patentportfolio zur Stärkung und zum Schutz ihrer Technologie. Das Unternehmen hat auch bedeutende Fortschritte beim Aufbau von Partnerschaften mit bekannten Segmentspezialisten und bei der Erlangung internationaler medizinischer Zertifizierungen gemacht, die beide den Marktzugang und die Reichweite des Unternehmens erheblich verbessern werden.
PreciPoint hat jetzt über 40 Mitarbeiter an zwei Standorten in Thüringen und Bayern. Sein Team ist hoch motiviert und sehr vielfältig und vereint beispielsweise Software-Ingenieure und promovierte Physiker und Biologen mit Betriebswirtschaftsabsolventen und einem hochqualifizierten Produktionsteam. Die Altersspanne reicht von 19 bis 65 Jahren, wobei Frauen und Männer fast gleich stark vertreten sind. „Das Team verfügt über ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen Technologie- und Wirtschaftsführern. Die Firma hat definitiv das Potenzial, in den kommenden Jahren eine treibende Kraft in der digitalen Mikroskopie und Krebsdiagnostik zu sein. Wir freuen uns sehr, dabei zu sein“, sagte Stefan Jahn von der bm|t.
Über bm‑t
bm|t ist die erste Adresse für Investitionen in Thüringen. bm|t investiert in Start-up-Teams und Unternehmen im Freistaat mit dem klaren Ziel, positive Investitionsrenditen zu erzielen. So werden Innovation und wirtschaftliches Wachstum in Thüringen finanziert. bm|t verwaltet derzeit acht Fonds mit einem Gesamtvolumen von über 400 Millionen Euro und investiert in innovative Unternehmen in nahezu allen Branchen und in allen Phasen der Unternehmensentwicklung – von der Gründungs- und Wachstumsphase bis hin zu Buyouts und anderen Nachfolgesituationen.
Über PreciPoint
PreciPoint ist ein Start-up-Unternehmen im Bereich der digitalen Mikroskopie, das Mikroskopie-Hardware und Robotik in Verbindung mit bestehenden Labormanagementsystemen und softwaregestützter Analytik anbietet, um Mikroskopie-Workflows umfassend zu digitalisieren. Das Unternehmen strebt eine führende Position in der Krebsdiagnostik an. Seine Lösungen und Produkte ermöglichen den Anwendern ein breites Spektrum an Qualitäts‑, Effektivitäts- und Effizienzgewinnen. Da die digitale Mikroskopie Arbeitsabläufe beschleunigt, ermöglicht PreciPoint neue Geschäftsmodelle und Formen der Zusammenarbeit bei gleichzeitiger Verbesserung der Qualität der Ausgabe. PreciPoint unterscheidet sich durch die Bereitstellung von Komplettlösungen, die auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind, ein außergewöhnliches und innovatives Produktangebot und eine auf Kundenbedürfnisse ausgerichtete Laserfokussierung – alles in höchster Qualität, entwickelt und hergestellt in Deutschland.
Für weitere Informationen besuchen Sie www.precipoint.com